Diakoniewerk Kloster Dobbertin
  • Startseite
  • Über uns
    • Unternehmensleitbild
    • Organigramm
    • Jobs
  • Einrichtungen
    • Altenhilfe I
      • Haus Klosterberg Altentreptow
      • Haus Gottesgruß Göhren
      • Stephanushaus Goldberg
      • Haus Emmaus Negast
      • Haus auf dem Lindenberg Neubrandenburg
      • Dr. Wilde Haus Plau am See
      • Haus Matthias Claudius Strasburg
      • Friedrich Onnasch Haus Tutow
      • Haus Sankt Jürgen Wolgast
      • Haus Sorgenfrei Zinnowitz
      • Altengerechtes Wohnen
    • Altenhilfe II
      • Haus Eichengrund Bützow
      • Haus Ruhner Berge Marnitz
      • Haus Eldetal Parchim
      • Haus Sonnenberg Parchim
    • Werkstätten
      • Sozial begleitender Dienst
      • Aktuelles
      • Berufliche Bildung
      • Arbeitsbereiche
      • Angebote für Unternehmen und Privatkunden
      • Fördergruppe
      • Brauhaus
      • CAP-Markt Dobbertin
    • Suchthilfe
      • Beratungsstellen
      • Tagesstätten
      • Begegnungsstätten
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Ambulante Rehabilitation
      • Gruppen und Selbsthilfe
      • Präventionsarbeit
      • MPU-Beratung
      • Psychosoziale Beratung bei Substitution
    • Behindertenhilfe
    • Psychosoziale Hilfen
      • Psychosoziale Wohngruppe Neu Kaliß
    • Bildung und Förderung
      • Kita Stiftung Rohlack Goldberg
      • Kita Arche Noah Parchim
      • Kita Sankt Georg Suckow
      • Kita Sankt Martin Dabel
      • Kita Sophienstift Lübz
      • Kita Zwergenparadies Plau
      • Heilpädagogische Frühförderstelle Ludwigslust
      • Förderschule mit dem Schwerpunkt geistiger Entwicklung Dobbertin
    • Jugend und Familie
    • Schuldnerhilfe

Unternehmensleitbild

Jedes Unternehmen hat sein eigenes Gesicht,
das geprägt ist durch seine Geschichte, seine regionale Lage,
seine Arbeitsfelder und nicht zuletzt durch seine Entwicklungsziele

Die Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH hat unter Berücksichtigung der Schwerpunkte des „Leitbildes Diakonie“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland ihr eigenes Unternehmensleitbild entwickelt und ihr Tun und Handeln danach ausgerichtet.

1. Das menschliche Leben ist biblischer Begründung entsprechend als Gabe Gottes zu verstehen. Es ist einzigartig, unersetzlich, unverfügbar und in seiner Verschiedenheit von gleichem Wert. Die Würde und das Lebensrecht eines jeden Menschen sind unantastbar.

2. In unserem Miteinander, unseren Angeboten und unserer Zusammenarbeit sind wir bestrebt, Nächstenliebe zu leben, religiöse Bindungen zu fördern, sowie Menschen, die sich nicht als Christen verstehen, mit Toleranz, Respekt und Offenheit zu begegnen.

3. Unsere Einrichtungen, Angebote und Dienste stehen allen Menschen, unabhängig von ihrer religiösen Auffassung, offen. Von unseren Mitarbeitenden  erwarten wir die Beachtung und Akzeptanz der christlichen Grundlagen unserer diakonischen Arbeit.

4. Wer auf unsere Einrichtungen, Dienste und Angebote zurückgreift, dem bieten wir Leistungen, die in ihrer Qualität, in ihrem Umfang und in ihrem Preis jederzeit einer kritischen Prüfung standhalten.

5. Hohes persönliches Engagement, fachliches Können, rationeller Einsatz vorhandener Ressourcen, Arbeiten nach strengen Qualitätsgrundsätzen sind Grundprinzipien unseres Diakoniewerkes.

6. Wir wollen durch hervorragende Leistungen im Wettbewerb bestehen und beziehen in unsere Arbeit nicht nur unsere BewohnerInnen ein, sondern auch deren Angehörige, Elternbeiräte, Heimbeiräte und Werkstatträte sowie Mitarbeitervertretungen, Kirchgemeinden und Vertreter von Gemeinwesen.

7. Um eine noch höhere Professionalität zu erlangen, nehmen wir Verbesserungsvorschläge, Kritiken und Hinweise unserer Mitarbeitenden ernst. Den Fort-, Aus- und Weiterbildungen schenken wir höchste Aufmerksamkeit.

8. Eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Dienstleistungsangebote unseres Diakoniewerkes erfordert auch neue Wege zu beschreiten. Wir gehen sie - und nehmen jegliche Form von Anregungen entgegen.

  • Startseite
  • Aktuelles & Presse
  • Über uns
    • Unternehmensleitbild
    • Organigramm
    • Jobs
  • Einrichtungen
  • Theodor-Fontane-Freundeskreis
  • Verein zur Förderung des Klosters Dobbertin
  • Historisches Kloster / Sehenswertes

Kontakt

Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH
Am Kloster
19399 Dobbertin

Geschäftsführer
Hans Hopkes
Tel. 038736/86175
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Prokuristen
Lutz-Christian Schröder
Tel. 038736/86180
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Doris Kunze
Tel. 038736/86181
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH · Am Kloster · 19399 Dobbertin · Telefon: 038736/86100 · Telefax: 038736/86300