Beratungsangebote
Ein multiprofessionelles Team steht Ratsuchenden bei vielen Fragen, Problemen und Krisen zur Seite und leistet fundierte individuelle Beratung. Zum Angebot der Beratungsstelle mit den Standorten Parchim und Lübz gehören neben Erziehungsberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Migrationsberatung und Allgemeiner sozialer Beratung auch die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (anerkannte Beratungsstelle) sowie eine Beratung in Fragen von Umgangsregelungen bei Trennung oder Scheidung. Darüber hinaus unterstützen wir Mütter und/oder Väter bei der Beantragung von Eltern-Kind-Kuren.
Im Rahmen der Schwangerenberatung helfen wir beispielsweise bei Fragen, persönlichen oder familiären Problemen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft, nach der Geburt eines Kindes oder bei einer zu erwartenden Behinderung des Kindes. Wir führen zudem die gesetzlich vorgesehene Pflichtberatung vor einem Schwangerschaftsabbruch durch und helfen Schwangeren, die sich in einer finanziell schwierigen Situation befinden, bei einem Antrag an die „Stiftung für Frauen und Familien“.
Bei individuellen oder familiären Problemen, Krisen und Konflikten kann die Erziehungsberatung helfen, aber auch, wenn es um allgemeine Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen geht.
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung hilft Frauen und Männern bei ganz unterschiedlichen Problemen, zum Beispiel in Lebenskrisen, bei Konflikten in der Partnerschaft, bei Verarbeitung von belastenden Lebensereignissen wie z.B. sexuellem Missbrauch und Gewalt oder bei Problemen wie Depressionen, Angst und innerer Unruhe.
Beratungs- und Betreuungsleistungen im Bereich Allgemeine soziale Beratung können ebenfalls unterschiedlichste Themen umfassen – beispielsweise das Aufzeigen der Rechte und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch und weiterer gesetzlicher Grundlagen, die Aktivierung, Unterstützung und Förderung eigener Selbsthilfekräfte oder die Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Dritten und Hilfe bei Antragstellungen.
Zwei Fachkräfte, selbst mit Migrationshintergrund, unterstützen im Kinder-, Jugend- und Familientreff Parchim zudem erwachsene Zuwander/innen durch Migrationsberatung.
Sprechzeiten Standort Parchim:
Mo./Di. 09.00 – 13.00 Uhr
Do. 10.00 – 17.30 Uhr
Vereinbarungen von Terminen auch außerhalb der Sprechzeiten von Mo. – Fr. möglich
Sprechzeiten Standort Lübz
Di. 08.00 – 12.00 Uhr
Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr
Vereinbarungen von Terminen auch außerhalb der Sprechzeiten von Di. – Do. möglich
Die Beratungen sind kostenlos. Zur Aufrechterhaltung der Qualität unserer Arbeit sind wir auch auf Spenden angewiesen. Eine Spendenbescheinigung wird selbstverständlich erteilt.
Unser Konto:
EKK Evangelische Kreditgenossenschaft eG
IBAN: DE21 5206 0410 0006 3400 32, BIC: GENODEF1EK1