

Das Wohnheim ist eine stationäre Einrichtung, in der für chronisch psychisch kranke Erwachsene Leistungen gemäß §§ 53/54 SGB XII erbracht werden. Die Einrichtung verfügt über einen offenen Wohnbereich mit 31 Plätzen und einen geschützten Wohnbereich mit 11 Plätzen.
Das Wohnhaus liegt im Zentrum der Stadt Waren in unmittelbarer Nähe des Stadthafens. In Nachbarschaft des Hauses befinden sich Wohnhäuser. Eine entwickelte touristische Infrastruktur (Wanderwege, Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken usw.) prägt die Umgebung des Wohnheims.
Angebote von begleitenden Hilfen, z.B. zur Tagesstrukturierung und Alltagsgestaltung, Ergotherapie, zur Förderung der Autonomie, zum Aufbau und Erhalt sozialer Beziehungen, Angebote der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, z.B. Mitglied im Sportverein, Konzerte und Angebote im Bereich Arbeitstherapeutischer Maßnahmen werden teilweise angeboten oder vermittelt. Es erfolgt Hilfe und/oder Unterstützung bei der Inanspruchnahme therapeutischer Leistungen gemäß SGB V wie Logopädie, Physiotherapie, Psychotherapie.
Das dreigeschossig gebaute Wohnheim mit zusätzlich ausgebautem Dachgeschoss bietet insgesamt 42 Wohnheimplätze. Davon befinden sich 11 Plätze, jeweils Einzelzimmer mit Nasszelle, in einer geschlossenen Wohngruppe, die im Dachgeschoss untergebracht ist. Dieser Wohngruppe ist ein großer beschützter Gartenbereich zugeordnet, der direkt aus der Etage über eine Brücke erreicht werden kann.
Die Zimmer des offenen Wohnbereichs verteilen sich über drei Etagen, wobei die vier Einzelzimmer im Erdgeschoss auf pflegebedürftige Hausbewohner ausgerichtet sind. In den beiden mittleren Geschossen befinden sich 19 Einzelzimmer und vier Doppelzimmer. Alle Zimmer verfügen über ein Duschbad. In jeder Etage befinden sich Gemeinschaftsräume mit Teeküchen, im Erdgeschoss befinden sich Therapieküche, Speisesaal und Beschäftigungsräume.
Umgeben ist das Wohnheim von gepflegten Grünanlagen. Der Garten kann in Teilen von den Hausbewohnern bewirtschaftet werden.
Unter Berücksichtigung der mit den Kostenträgern abgeschlossenen aktuellen Leistungsvereinbarungen wurde der Personalschlüssel festgelegt. Er garantiert eine bedarfsgerechte Betreuung.
Hausfeste, Sport- und Gesellschaftsspiele, Spaziergänge, Wanderungen, Bootsfahrten, Fahrten zu Kino-, Theateraufführungen oder Musikveranstaltungen sowie Wochenend- und Urlaubsunternehmungen werden hausintern organisiert. Gern vermitteln wir die Teilnahme an den Angeboten des Gemeinwesens und der Kirchgemeinde der Stadt Waren und des Umlandes. Andachten und Gottesdienste können besucht werden, ein ähnliches Angebot wird auch im Haus angeboten.
Es gelten die jeweils gültigen, mit den Kostenträgern vereinbarten Entgelte. Genaue Kostenberechnung auf Anfrage (auch per E-Mail: diakoniewerk@kloster-dobbertin.de).
Galerie
Kontakt
Einrichtungsleiterin
Christina Kijas
Telefon: 03991/6734090
christina.kijas@kloster-dobbertin.de
Psychosoziales Wohnheim
Rosenthalstraße 26a
17192 Waren
Telefon: 03991/6734090
Telefax: 03991/6734091
pswh.waren@kloster-dobbertin.de