Diakoniewerk Kloster Dobbertin - Werkstätten
Sie befinden sich hier:

Werkstätten

„Der Flügelschlag eines Schmetterlings verändert die Welt.“

frei nach Edward Norton Lorenz

… und ebenso kann jeder Mensch mit seinen individuellen Voraussetzungen einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft und zur Arbeitswelt leisten.

Aus diesem Ansatz begründet sich das Selbstverständnis unserer Werkstätten für behinderte Menschen.

Wir sind gleichermaßen eine Einrichtung zur beruflichen Bildung, zur Entwicklung der Persönlichkeit und zur gesellschaftlichen Eingliederung für die Menschen, denen ein Zugang zum Erwerbsleben aufgrund ihrer Behinderung verschlossen ist.

Das Ziel unserer Arbeit ist die dauerhafte Vermittlung von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Für diejenigen Menschen, die dieses Ziel nicht oder noch nicht erreichen können, bieten wir Arbeit und Beschäftigung in unterschiedlich großen Arbeitsgruppen oder auf Einzelarbeitsplätzen an.

Unsere Standorte

Dobbertiner Werkstätten, Am Kloster, 19399 Dobbertin

Berufsbildungsbereich:

25 Plätze

Arbeitsbereich:

199 Plätze

Bildungs- und Arbeitsangebote:

Berufsbildungsbereich, Großküche (Küche und Service), Brauhaus (Küche und Service), Kerzenmanufaktur, Hauswirtschaft/Service, Landschaftspflege, Verpackung, Konfektionierung, Montage, Einzelarbeitsplätze in der Region (Handel, Handwerksbetriebe und Landwirtschaft), Second Hand Shop, Fördergruppe unter dem verlängerten Dach der Werkstätten

Sternberger Werkstätten, Rachower Moor, 19406 Sternberg

Berufsbildungsbereich:

5 Plätze

Arbeitsbereich:

90 Plätze

Bildungs- und Arbeitsangebote:

Berufsbildungsbereich, Tischlerei, Metallverarbeitung, Näherei, Verpackung, Konfektionierung, Montage, Landschaftspflege, Hauswirtschaft/Service

Betriebsstätte Lübz, Industriestraße 4a, 19386 Lübz

Arbeitsbereich:

46 Plätze

Bildungs- und Arbeitsangebote:

Tischlerei, Altkleidersammlung und Sortierung, Putzlappenschneiderei, Verpackung, Konfektionierung, Montage, Landschaftspflege, Hauswirtschaft/Service

Kontaktformular






    Zur Übersichtskarte

    Kontakt

    Werkstattleiter
    Detlef Kuhn
    Telefon: 038736/86201
    detlef.kuhn@kloster-dobbertin.de

    Stellvertretender Werkstattleiter
    Martin Strauß
    Telefon: 038736/86230
    martin.strauss@kloster-dobbertin.de

    Begleitender Dienst
    Daniela Jäntsch
    Telefon: 038736/86205
    daniela.jaentsch@kloster-dobbertin.de

    Kristina Hampicke
    Telefon: 038736/86202
    kristina.hampicke@kloster-dobbertin.de

    Kathrin Liebelt
    Telefon: 03847/434212
    kathrin.liebelt@kloster-dobbertin.de

    Produktionsleiter
    Robert Raasch
    Telefon: 03847/434241
    robert.raasch@kloster-dobbertin.de

    Großküche Dobbertin
    Marko Müller
    Telefon: 038736/86135
    marko.mueller@kloster-dobbertin.de

    Leiter Brauhaus
    Olaf Jäger
    Telefon: 038736/86198
    brauhaus@kloster-dobbertin.de

    CAP-Markt Dobbertin
    Evelyn Bundfuß-Tunat
    Telefon: 038736/80754
    evelyn.bundfuss@kloster-dobbertin.de

    Logo AZAV
    Das Diakoniewerk Kloster Dobbertin ist ein zuge­lassener Träger nach AZAV (Zertifikat als PDF-Download).

    Übergangsassistenz in den Dobbertiner Werkstätten

    Die Übergangsassistenz richtet sich an Menschen, die in den Dobbertiner Werkstätten arbeiten und in den allgemeinen Arbeitsmarkt einsteigen möchten. Interessierte Personen können mit ihren Anliegen, Wünschen und Vorlieben auf die Übergangsassistenz zukommen.

    » MEHR ERFAHREN